Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Zusammenarbeit

Zu der Lebenswirklichkeit gehört ebenso das soziale Umfeld des Kindes außerhalb des Kindergartens. Unsere Arbeit im Kindergarten muss einen Bezug zu der tatsächlichen Lebenssituation des Kindes haben. Um das Kind ganzheitlich zu sehen und zu fördern, streben wir eine inten­sive Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Kindergarten an.

In erster Linie bleibt die Verantwortung für die Erziehung und Förderung der Kinder bei den Eltern. Der Kindergarten kann und soll die Familie nicht ersetzen. Wir wollen jedoch gemein­sam mit dem Elternhaus für das Wohl der Kinder sorgen und die Familie in ihrer Erziehungsar­beit ergänzen und unterstützen.

Ein weiterer Punkt unserer Elternarbeit ist die Zusammenarbeit zwischen Kindergarten und Elternbeirat. Er ist der Ansprechpartner für unseren Kindergarten und die Eltern, in seiner beratenden Funktion.